REKRUTIERUNGSVIDEO

0815-Stelleninserat?
Nicht mit diesem Format.

In einer Zeit, in welcher der Fachkräftemangel allgegenwärtig ist, genügen Inserate auf herkömmlichen 0815-Stellenportale nicht mehr. Es braucht mehr. Heute braucht es eine Ansprache potenzieller Talente dort, wo sie sich digital aufhalten: In den sozialen Medien. Warum sich unsere Stelleninseratspots lohnen? Darum:

Dynamische Ansprache:
Kurze Videos ermöglichen eine dynamische und attraktive Ansprache der Zielgruppe. Die Kombination von Bewegtbild und Ton verleiht den Stellenanzeigen eine persönliche Note, die bei statischen Beiträgen oft fehlt.

Authentizität und Kulturvermittlung:
Videos erlauben es, die Unternehmenskultur authentisch zu präsentieren. Potenzielle Bewerber erhalten einen kurzen Einblick in die Arbeitsumgebung und die Teamdynamik.

Schnelle Information:
In nur 15 Sekunden können die wichtigsten Informationen zu einer offenen Stelle schnell und prägnant vermittelt werden. Dies ermöglicht es Bewerbern, sich in kürzester Zeit ein umfassendes Bild von der Position zu machen.

Erhöhte Aufmerksamkeit:
Bewegte Bilder erregen mehr Aufmerksamkeit in den sozialen Medien als statische Beiträge. Kurze Videos sind effektive Aufmerksamkeitsfänger und steigern die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Bewerber die Anzeige beachten.

Multimediale Präsentation:
Videos erlauben es, verschiedene multimediale Elemente wie Text, Grafiken, Animationen und Musik zu integrieren. Dies ermöglicht eine kreative und vielschichtige Präsentation.

Virale Reichweite:
Kurze Videos haben ein höheres Viralitätspotenzial als statische Beiträge. Wenn das Video ansprechend ist, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass es von Nutzern geteilt wird, was die Reichweite erhöht.

Flexibilität und Anpassung:
Die Kurzvideos können an verschiedene Plattformen und Zielgruppen angepasst werden. Dies ermöglicht eine gezielte Ausspielung je nach den Präferenzen der Zielgruppe auf verschiedenen sozialen Medien.

Interaktionsmöglichkeiten:
Videos können zur Interaktion anregen, beispielsweise durch Aufforderungen zur Bewerbung oder Einbindung von Links zu weiteren Informationen. Dies fördert eine aktive Beteiligung der Zuschauer.

Messbare Ergebnisse:
Die Performance von Videobeiträgen lässt sich leicht messen, um Erkenntnisse über die Reichweite, Interaktionen und Effektivität der Stelleninserate zugewinnen.

No items found.
LETZTES beispiel